
Autoritarismus
Wie werden Kränkung, Angst und Lust politisch? Psychoanalytische Analysen autoritärer Dynamiken, Populismus und Massenpsychologie – von affektiver Grammatik bis Propaganda
Psychoanalytische Lektüren von Gegenwart und Kultur: Geschlecht, Körperbilder, Medien, Lebenskunst – wie gesellschaftliche Formen innere Dynamiken prägen.
Wie werden Kränkung, Angst und Lust politisch? Psychoanalytische Analysen autoritärer Dynamiken, Populismus und Massenpsychologie – von affektiver Grammatik bis Propaganda
Die verschiedenen psychotherapeutischen Diskurse, die im öffentlichen Kulturraum debattiert werden, rund um Psychotherapeutisches
Körperbilder, Weiblichkeits‑/Männlichkeitsentwürfe, Scham, Lust und Ideale: wie soziale Normen und Medien das Innere prägen – psychoanalytisch gelesen.
Kritische Lektüren von Gegenwartskultur – jenseits von Alarmismus, mit psychoanalytischer Perspektive auf Medien, Konsum, Ideologie, Digitalität
Psychoanalyse als Lebenspraxis, Ethik des Selbst
Wie werden Kränkung, Angst und Lust politisch? Psychoanalytische Analysen autoritärer Dynamiken, Populismus und Massenpsychologie – von affektiver Grammatik bis Propaganda
Die verschiedenen psychotherapeutischen Diskurse, die im öffentlichen Kulturraum debattiert werden, rund um Psychotherapeutisches
Körperbilder, Weiblichkeits‑/Männlichkeitsentwürfe, Scham, Lust und Ideale: wie soziale Normen und Medien das Innere prägen – psychoanalytisch gelesen.
Kritische Lektüren von Gegenwartskultur – jenseits von Alarmismus, mit psychoanalytischer Perspektive auf Medien, Konsum, Ideologie, Digitalität
Noch keine Beiträge.
Psychoanalyse als Lebenspraxis, Ethik des Selbst